über mich

Das Thema Finanzen & Geld ist wichtig

Zugegeben: Es gibt tatsächlich Themen, die sehr viel unterhaltsamer sind und mit denen man sich deshalb auch sehr viel lieber (und öfter) beschäftigt. Aber das Thema Geld & Finanzen ist nun einmal so wichtig, dass an der Beschäftigung damit kein Weg vorbeiführt. Und wenn man sich erst einmal darauf eingelassen hat, dann merkt man auch, dass das alles doch gar nicht so langweilig und trocken ist wie gedacht (oder befürchtet). Auf diesem Blog wird sich zukünftig alles um das Thema Finanzen & Geld drehen. Ihr werdet viele interessante Tipps und Anregungen bekommen, könnt Fragen stellen und Euch mit anderen Usern austauschen. Und das kann dann tatsächlich auch Spaß machen!

Suche

Archiv

letzte Posts

Schlagwörter

Das Thema Finanzen & Geld ist wichtig

Zinn verkaufen - das Wichtigste in Kürze

by Anita Gregory

Sollte sich in letzter Zeit immer mehr Zinnartikel, sei es in Gestalt von Deko-Tellern, Krügen, Dosen sowie weiteren Gegenständen, angehäuft haben, dann kann man auf verschiedene Weisen vorgehen, um diesen erfolgreich zu verkaufen. Im Folgenden soll es daher darum gehen, was es beim Zinn verkaufen zu berücksichtigen gilt. Generell gehört Zinn zu jenen Materialien, welche stets gefragt ist. Aus diesem Grund kann man sowohl zum Trödelmarkt, Antiquitätengeschäft als auch zum Schrotthändler, um dort das Zinn zu verkaufen. Das Interesse hat in den letzten Jahren stark zugenommen, sodass es eine Vielzahl von Abnehmern gibt.

Einschätzung des Zinn-Gegenstandes
Entscheidet man sich zum Verkauf von Zinn, sollte man sich erst einmal erkundigen, was die Teile in der Zinnsammlung wert sind. Was einige vermutlich nicht wissen: Krüge, Teller und Becher können eine wahre Zinn-Rarität sein. Eine solche Rarität wird vor allem vonseiten der Sammler gut entlohnt, da diese stets auf der Suche sind. Möchte man jedoch nicht zu einem Sachkundigen, kann man auch ohne weiteres selbst nachsehen, ob der Zinn-Krug oder -Teller Seltenheitswert besitzt. Hierfür sollte man sich an der Zinnmarke orientieren, welche an den meisten Gegenständen aus Zinn zu finden ist. Mithilfe dieser Marke kann eine ungefähre zeitliche Einordnung des Gegenstandes vorgenommen werden. Daraus geht zugleich der Wert des Zinns hervor. Natürlich sollte man stets den Wert des Zinns im Auge behalten. Der Zinn-Preis kann sich täglich verändern, sodass sich ein längerer Blick (beispielsweise über einige Wochen hinweg) auf den aktuellen Zinn-Preis durchaus lohnen kann.

Prüfung der Reinheit des Zinn-Materials
Von enormer Wichtigkeit ist beim Zinn verkaufen auch die Reinheit des Zinn-Materials. Sieht man einen Verkauf des Zinns vor, spielt dieser Aspekt eine entscheidende Rolle. Besteht ein Gegenstand aus 99,9-prozentigen Zinn, kann dieser leicht verbogen werden. In hoher Reinheit kann Zinn überaus leicht gebogen werden und gibt zugleich einen sogenannten Zinnschrei von sich. Sowohl die Biegsamkeit als auch die Abgabe eines Tones stehen für die Zinn-Reinheit. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass mittlerweile auch Zinnlegierungen mit Blei einen Zinnschrei abgeben. Der Schrei kann außerdem bei zu dünn gewalztem Zinn ausbleiben, doch kann es sich dennoch um 99,9-prozentiges Zinn handeln.

Der richtige Verkaufsort zum Verkaufen von Zinn
Nachdem man den Zinn-Krug oder -Teller mithilfe der Zinnmarke eingeschätzt und auch die Reinheit mithilfe der Biege-Prüfung ausgeführt hat, kann man das Zinn verkaufen. Hierfür bieten sich einerseits Auktionshäuser an, welche entweder lokal oder Online in Erscheinung treten können. Somit wird auch ein internationaler Verkauf möglich gemacht. Allerdings kann man auch in ein Antiquitätengeschäft und dort den Zinn-Gegenstand verkaufen. Gleiches gilt für den Trödelmarkt, da dort immer wieder Sammler auf der Suche sind.

Wenn Sie mehr zum Thema Zinn verkaufen erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von Heubach Edelmetalle besuchen.

Teilen